Seit einigen Tagen ist Symfony 2.0 mehr als nur eine Ankündigung und ist zugänglich für Entwickler.
Symfonys Templating ist neu, die Controller Schicht ist neu, die Filterchain ist vollständig durch den Event Dispatcher ersetzt, das ORM ist neu und das – ebenfalls recht neue – PHP 5.3.1 ist vorrausgesetzt.
Wie aber sieht es mit der Testabdeckung aus? Während der Vorstellung auf der Symfony Live 2010 war vom Testen keine Rede. Ist vielleicht jetzt der Schritt weg von lime hin zu PHPUnit vollzogen worden?
Um es gleich zu beantworten: nein, PHPUnit spielt immer noch keine Rolle in der Symfony Entwicklung.
Ich habe von Fabien dazu mal gehört, dass der Aufwand zu gross wäre alle bestehenden Tests umschreiben zu müssen. Sicher ist auch der Symfony 2.0 Code schon länger in Arbeit gewesen, aber ich bezweifel dennoch, dass dieser Grund ausschlaggebend war. Und auch Sismo kann kein Grund sein, denn Doctrines PHPUnit Tests sind dort ja genauso integriert.
Schaut man sich den neuen Quellcode aber mal genauer an, stellt man fest, dass nicht mehr lime genutzt wird, sondern Lime 2, welches massgeblich von Bernhard Schussek weiterentwickelt wird.
Ich bin ehrlich gesagt verblüfft, warum Lime 2 kein Thema auf der Symfony Live 2010 war, Bernhard war ja da.. Aber vielleicht passte das nicht in die Dramarturgie der Symfony 2.0 Enthüllung, denn danach konnte es keine Steigerung mehr geben und davor wäre das Thema vermutlich vom Publikum für Symfony 2.0 Fragen genutzt worden.
Ein Blick in SVN oder Sismo zeigt, dass die Entwicklung nach wie vor aktiv ist und wenn es in Symfony 2.0 bereits im Einsatz ist, scheint es ja auch bereits einen funktionalen Stand erreicht zu haben.
Um so erstaunlicher, dass es bisher keine eigene Website für Lime 2 gibt und die letzten Blogposts [1], [2] zum Thema liegt mittlerweile 3 bis 9 Monate zurück.
Auch wenn Lime 2 mit tollen Neuerungen aufwartet, ohne dedizierte Dokumentation fällt es mir schwer, mich damit intensiv zu beschäftigen.